Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges. Es ist das älteste und attraktivste Museum der Stadt und hervorgegangen aus einer 1436 errichteten Getreidemühle, die später als Münze und Hammerschmiede diente. Bis 1904 wurden hier Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt. Der Museumsrundgang führt die Besucher zuerst in das historische Hammerwerk, wo der kleine Hammer und die Blasebälge in Funktion vorgeführt werden. Im Obergeschoss zeigt eine Ausstellung die Erzeugnisse, die einst hier gefertigt wurden. Die Präsentation in der gegenüberliegenden Volkskunstgalerie widmet sich der bergbaulichen Thematik und der Volkskunst des Schnitzens. Als letztes erreicht man das 1697 fertiggestellte Herrenhaus. In den Wohnräumen der ehemaligen Hammermeisterfamilie Martin erklärt und zeigt eine Klöpplerin die traditionelle Technik des erzgebirgischen Spitzenklöppelns.
Sehmatalstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz, OT Frohnau
Telefon: 0 37 33 / 2 20 00 6 | 0 37 33 / 67 12 77
Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Mai -Oktober (12.00 und 16.30 beginnt die letzte Führung)